SRH Krankenhaus Naumburg

Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie

Chronische Schmerzen begleiten fast jeden vierten Menschen in Deutschland. Wenn auch Sie zu den Schmerzpatient:innen gehören, finden Sie in unserem Zentrum für Schmerztherapie am SRH Klinikum Naumburg kompetente Ansprechpartner. Unsere Ärzt:innen, Therapeut:innen und Koordinatorin/Pain Nurse sind für Sie da und helfen, Ihren Schmerz zu lindern.

Themenbereich Besondere Lebenslagen
Unser Profil

Als Team gegen Ihren Schmerz

Schmerz kann auf ganz unterschiedliche Weise zutage treten: Neben akut auftretenden Schmerzen, die sehr intensiv sein können, gibt es Schmerzen, die immer wieder kommen oder einfach nicht nachlassen wollen. Wir sprechen dann von chronischen Schmerzen. 

Im Zentrum unserer Arbeit steht die Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie, die dazu beiträgt chronische Schmerzen zu lindern und dadurch die häufig stark beeinträchtigte Lebensqualität unserer Patient:innen wieder zu verbessern. 

Eine Besonderheit unserer Behandlung ist dabei, dass Sie auf unserer Schmerztherapie-Tagesklinik durch ein interdisziplinäres Team betreut werden: Wir beziehen Schmerz- und Psychotherapeut:innen ebenso in Ihre Behandlung ein wie Physio- und Ergotherapeut:innen.

Unsere Leistungen

Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie

Nach vorheriger Absprache können wir Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzzuständen behandeln. Bei einer teilstationäre Therapie wird es Ihnen ermöglicht tagsüber behandelt zu werden und am Nachmittag nach Hause zurückzukehren. Auch im Fall einer deutlichen Verschlechterung eines chronischen Schmerzsyndroms können wir Sie bei uns umfassend behandeln.

Sollten Sie sich in den genannten Krankheitsbildern nicht wiederfinden, zögern Sie bitte nicht, trotzdem Kontakt mit uns aufzunehmen. Gemeinsam können wir besprechen, ob eine Behandlung bei uns in Ihrem Fall sinnvoll ist. Nutzen Sie dafür gerne unser Anmeldeformular für Patienten (siehe rechts). 

 

  • Anhaltende oder wiederkehrende Rücken- und Gelenkschmerzen  (z.B. Arthrose, Arthritis)
  • Kopf-, Gesichts- und Nervenschmerzen (z.B. Postzosterschmerz nach einer Gürtelrosenerkrankung, Polyneuropathie)
  • Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Fibromyalgiesyndrom
  • Somatisierungsstörungen
  • chronische Schmerzen nach Operationen
  • Endometriose

Eine interdisziplinäre teilstationäre Schmerztherapie, auch genannt Tagesklinik, ermöglicht Ihnen eine intensive Behandlung zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität und Linderung Ihrer Beschwerden, ohne vollstationär aufgenommen werden zu müssen.

Der Vorteil hierbei ist, dass Sie weiterhin in Ihrem gewohnten Umfeld schlafen, sich um Angehörige oder Haustiere kümmern können.

Die Therapiedauer beträgt 4 Wochen, in denen Sie jedoch Ihrer beruflichen Tätigkeit nicht nachgehen können und keine ambulanten Behandlungen möglich sind. (ausgenommen private Termine)

Unser Schwerpunkt liegt auf nicht-medikamentösen Therapieformen, welche Ihre Mobilität und Lebensqualität nachhaltig fördern können.

Dieses Angebot richtet sich an mobile Patientinnen und Patienten, die aktiv ihre Beweglichkeit verbessern möchten. Eine Voraussetzung ist, dass Sie in der Lage sind, eine Strecke von 500 Metern selbstständig zu bewältigen – auch mit einer Gehhilfe, wenn nötig. Zudem sollten Sie täglich zur Klinik anreisen können. Bei Bedarf können Sie einen Fahrkostenzuschuss bei Ihrer Krankenkasse beantragen. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann füllen Sie einfach unser Anmeldeformular aus. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden. 

 

Mit Schulmedizin und Naturheilverfahren erfolgreich gegen chronische Schmerzen.
Chefarzt Dr. med. Alexander Fischer
Ambulanzen und Öffnungszeiten

Wir freuen uns auf Sie

Allgemeiner Kontakt

Sekretariat Astrid Güntner (Koordinatorin Schmerztherapie)
Telefon 03445 210 3113
Fax 03445 210 3119
E-Mail schmerztherapie.kbl@srh.de
Adresse Humboldtstraße 31, 06618 Naumburg

Kontakt und Sprechzeiten

Koordinatorin Schmerztherapie:

Astrid Güntner - Tel. 03445 210 - 3113 Fax: 03445 210 - 3119

E-Mail: schmerztherapie.KBL@srh.de

 

Ansprechpartner Unser MVZ
Telefon 03445 210 1910

mit Überweisung
E-Mail ambulante Patienten: schmerztherapie.mvzsa.nbg@srh.de

Montag 08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 15:00 Uhr
Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Unsere Fachabteilungsleitung

  • Chefarzt
Dr. med. Alexander Fischer
Dr. med. Alexander Fischer
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Manuelle Medizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin Zum Profil
  • Leitende Oberärztin
Cornelia Steinhäuser
Eine Frau in einem blauen medizinischen Kittel steht lächelnd im Vordergrund. Ihr Haar ist blond und sie trägt Ohrstecker. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine helle, moderne Umgebung.
Cornelia Steinhäuser
Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie Chirotherapie Zum Profil
  • Oberärztin
Dr. med. Sabine Fleischmann
Dr. med. Sabine Fleischmann
Fachärztin für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Intensivmedizin und Notfallmedizin Zum Profil
  • Koordinatorin Schmerztherapie
Astrid Güntner
Astrid Güntner
Pain Nurse Zum Profil
Unser Therapiekonzept
Eine Fachkraft wendet eine Schröpftherapie an, indem sie eine Saugglocke auf den Rücken einer Person platziert. Die Person hat kurze, lockige Haare und trägt ein Oberteil, während die Behandlung durchgeführt wird.
Unser Therapiekonzept

Wir verfolgen den ganzheitlichen Therapieansatz

Chronischer Schmerz ist ein vielschichtiges Krankheitsbild: körperliche, psychische und soziale Faktoren spielen eine Rolle und beeinflussen und verstärken sich gegenseitig. Um eine nachhaltige Linderung der Beschwerden zu erreichen, ist es deshalb sinnvoll zusätzlich zur körperlichen Behandlung auch die psychischen und sozialen Aspekte der Betroffenen in die Behandlung miteinzubeziehen. Diesen ganzheitlichen Ansatz finden Sie in unserer Abteilung Schmerztherapie Tagesklinik hier in Naumburg. Zu unserem multiprofessionellen Behandlungsteam gehören Ärzte, eine Pain Nurse, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Psycholog:innen, die eng zusammenarbeiten. Auch bewährte naturheilkundliche Therapien wie Akupunktur, Schröpfen, Fußreflexzonentherapie und GuaSha werden bei Bedarf in die Behandlung integriert. Als Patient:in sind Sie während der Behandlung in die Entscheidungen des therapeutischen Teams mit eingebunden. So können Erwartungen, aber auch Ängste und Sorgen direkt besprochen und berücksichtigt werden.

Unser Therapieziel

Mehr Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit

Zentrales Ziel unserer Interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie ist es, Schmerzen zu lindern und die körperliche Belastbarkeit zu steigern. Im Zuge der Behandlung lernen Sie, Ihren Schmerz besser zu kontrollieren und Hilfsmittel gewinnbringend einzusetzen. Gemeinsam schaffen wir es, dass Sie (wieder) Vertrauen in Ihren Körper gewinnen. In unserem Tun orientieren wir uns stets an Ihren vorhandenen Fähigkeiten; mit unserer Therapie unterstützen wir Sie dabei, diese optimal einzusetzen und auszubauen. Auf diese Weise ist es möglich, dass Sie Ihre körperlichen und seelischen Belastungen Stück für Stück reduzieren.

  • Therapie Ihrer Schmerzerkrankung
  • Reduizieren von Schmerzen und schmerzbedingter Beeinträchtigungen
  • Verbesserung Ihrer Ausdauer, Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit
  • Verbesserung Ihrer funktionellen Leistungsfähigkeit
  • Positive Beeinflussung von Risikofaktoren und Begleiterkrankungen (Komorbiditäten)
  • Motivierung zu nachhaltiger körperlicher Aktivität
  • Verminderung psychosozialer Belastungen und psychischer Folgen oder Begleiterkrankungen wie Depression und Angst
  • Verbesserung Ihrer psychischen und sozialen Kompetenzen im Alltag und Beruf
  • Verbesserung Ihrer Interaktions- und Kommunikationskompetenz
  • Abbau inadäquater Bewältigungsstrategien
  • medizinische und medikamentöse Begleitung
  • Physiotherapie in Form von aktivierenden Maßnahmen
  • Ergotherapie
  • Erlernen von Entspannungsverfahren
  • Psychoedukation
  • Gruppentherapien
  • sozialrechtliche Beratung
  • Ernährungsberatung
  • Naturheilverfahren (z.B. Genusstherapie)
  • Erlernen von nichtmedikamentösen Verfahren
  • Hypnotherapie
  • Biofeedbacktraining
Aus-, Fort- und Weiterbildung

Wir geben unser Wissen weiter

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden der Abteilung für Interdisziplinäre Schmerztherapie in Naumburg und Zeitz regelmäßig Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Hierzu führen unsere Ärztinnen und Ärzte sowie Expertinnen und Experten selbst häufig interne Veranstaltungen durch. Gleichzeitig verstehen wir uns als Ausbildungszentrum für Ärztinnen und Ärzte jenseits unseres Klinikums und sind regelmäßig auf nationalen und internationalen Kongressen vertreten, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.

  • Weiterbildungsbefugnis mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
SRH Karriereportal Werden Sie ein Teil von uns!

Starten Sie Ihre Karriere im SRH Klinikum Naumburg und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.

Unsere offenen Stellen
Ebenfalls für Sie im Einsatz

Weitere Fachabteilungen und Zentren