Unser Profil
Wir wollen Ihnen Sicherheit geben
In unserer spezialisierten Endometrioseklinik behandeln wir neben bestätigten Fällen einer Endometriose auch Frauen mit Verdacht auf Endometriose sowie einem erneuten Auftreten der Erkrankung. Im Rahmen unserer Sprechstunde erleben wir täglich die Unsicherheit und Ängste unserer Patientinnen im Umgang mit der Erkrankung. Uns liegt es besonders am Herzen, Sie auf dem Weg zur Diagnose sowie der anschließenden Therapie zu begleiten und die weitere Betreuung in der nachgehenden Fürsorge zu sichern.
Endometriose ist die zweithäufigste, gutartige Erkrankung der Frau im gebärfähigen Alter. Die Neuerkrankungsrate liegt in Deutschland bei ca. 40.000 Frauen pro Jahr. Endometriose bedeutet, dass sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle (zum Beispiel im Bauchraum, Brustraum, aber auch in Narben) befindet. Dabei ist dieses Gewebe dem gleichen hormonellen Zyklus unterworfen wie die Gebärmutterschleimhaut, sodass es (meist) zu monatlichen Beschwerden kommt.
Endometriose wird auf Grund der mannigfaltigen Symptome und Ausprägungsgrade auch als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet. Dies führt häufig zu Verzögerungen in der Diagnosestellung, so dass in fast 40 Prozent der Fälle die Symptome schon mehr als 10 Jahre bestehen, bevor die Diagnose Endometriose gestellt wird.
Typische Symptome sind:
- Schmerzen während oder um den Zeitpunkt der Menstruation
- schmerzhafter Geschlechtsverkehr
- Schmerzen beim Stuhlgang und/oder Wasserlassen
- chronische Unterbauchschmerzen
- Unfruchtbarkeit trotz regelmäßigen Geschlechtsverkehrs
Gern beraten wir Sie persönlich zu diesem Thema.
Unsere Leistungen Wir helfen Ihnen, mit der Krankheit umzugehen
Unsere Sprechstunde soll Ihnen Hilfe bei der Erkennung sowie im Umgang mit der Erkrankung leisten. Nach ausführlicher Erhebung Ihrer Krankheitsgeschichte sowie einer auf Endometriose fokussierten gynäkologischen Untersuchung legen wir gemeinsam in Absprache mit Ihrem behandelnden Frauenarzt/Ihrer Frauenärztin ein für Sie individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept fest.
Diagnostische Verfahren
Umfassende Erhebung der Krankheitsgeschichte sowie spezialisierte gynäkologische Untersuchung, inkl. Sonographie
erweiterte, bildgebende Verfahren (z.B. MRT, REUS) - wenn erforderlich
urologische Diagnostik (Zystoskopie, i.v. Pyelogramm) - wenn erforderlich
Magen-und/oder Darmspiegelung - wenn erforderlich
Diagnosesicherung durch minimalinvasive Laparoskopie mit feingeweblicher Untersuchung von Endometrioseherden
Sterilitätsdiagnostik in Kooperation mit Kinderwunschzentrum Erfurt
Therapeutische Maßnahmen
Medikamentöse Behandlung (primär oder Erhaltungstherapie nach OP)
Operative Sanierung mittels Laparoskopie, in schweren Fällen per erweitertem Bauchschnitt
Nachsorgesprechstunde
Kooperation mit Kinderwunschzentrum bei der Sterilitätstherapie
Interdisziplinäre, multimodale Behandlung mit unseren Kooperationspartnern
Kooperation mit niedergelassenen Kollegen
Anbindung an die Schmerztherapie sowie psychologische Unterstützung
Organisation von Anschlussheilbehandlungen (Reha) über unseren Sozialdienst
Ernährungsberatung
Komplementäre, integrative Verfahren
Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und Studien
Rehaklinik Bad Schmiedeberg, andere Reha-Einrichtungen in Planung
Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V
Selbsthilfegruppe Endofighter
Stiftung für Endometrioseforschung(SEF)
Europäische Endometriose Liga (EEL)
Kinderwunschzentrum Erfurt, Frau Dr. Klinzing
Niedergelassene Frauenärzte und Frauenärztinnen
Die Selbsthilfegruppe Endofighter bietet den Austausch mit betroffenen Frauen in einem geschützen Umfeld an. Die Gruppentreffen finden einmal im Monat statt. Nähere Informationen zu den Orten und Terminen finden Sie im Internet.
Kontakt: Claudia Kraft
Tel. 0176 811 685 68
Mail: info@endofighter-shg.de
www.endofighter-shg.de
Weitere Ansprechpartner: Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Tel. 0341 30653065
Mail: Info@endometriose-vereinigung.de
www.endometriose-vereinigung.de
Ambulanzen und Öffnungszeiten Wir freuen uns auf Sie
Sekretariat | Conny Elm |
Telefon | 03445 210-2401 |
Fax | 03445 210-2409 |
gynaekologie-nmb@klinikum-burgenlandkreis.de | |
Adresse | Humboldtstraße 31, 06618 Naumburg |